Und hier mein chinesisches Lieblingssprichwort, natürlich mit passendem Bild:
Narren rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Und hier mein chinesisches Lieblingssprichwort, natürlich mit passendem Bild:
Narren rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Am 15. April 2011 findet um 19.00 Uhr im Sanatorium St. Marien wieder ein Konzert meiner Schüler statt. Bringt alle eure Freunde und Verwandten mit. Der Eintritt ist natürlich frei.
Ja früher waren sogar die alten Zeiten besser, da gab es noch die Milka Sorten Krokant, Traubennuss, Mandelsplitter, ganze Haselnüsse und alles war überschaubarer. Und heute? Dass im Golf von Mexiko mehr Öl als Wasser ist, daran hat man sich ja schon gewöhnt. Bub hat das schon richtig erkannt, kein Zorro der es richtet. Wie war das früher? Da war die Welt doch noch in Ordnung. Der Genscher hat’s gerichtet. Dafür müssen wir im Fernsehen den Blauen Bock nicht mehr ertragen, das gleicht die Ölkatastrophe natürlich fast schon wieder aus.
Also so viel als Einleitung. Schreibt mir doch was über eure alten Zeiten, als man sich noch ohne Handy unterhielt, als um fünf noch Feierabend war und man als Kind noch froh war, wenn man nicht in den Kindergarten musste, sondern daheim mit Mutti spielen konnte.
Also sehnt ihr die alten Zeiten herbei, was vermisst ihr und was seid ihr froh es los zu sein. (Bitte jetzt keine Lehrernamn nennen).
Wärt ihr gern nochmal in den 70ern, 80ern oder 90ern? Wenn ich an all die schöne Musik damals denke, dann sehne ich mich schon etwas zurück. Aber sind nicht jetzt die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in 20 Jahren sehnen werden?
Zum Schluß noch ein Zitat von Loriots Opa Hoppenstedt: „Früher war mehr Lametta“
So jetzt aber, auf Kommentar klicken und los schreiben!
Lust auf Radio?
am Montag den 19. Juli die wird meine Komposition „Cumpulung“ im Radio gespielt.
Einfach www.kanal-ratte.de und Livestream über icon Empfang aussuchen. Wer damit Probleme hat kann auch einfach hier hören, da ist die Qualität nicht ganz so gut, aber es wird kein Player benötigt.
Die Sendung läuft um 18.00 – 19.00 Uhr als Live Erstausstrahlung und
als Wiederholung am
Donnerstag 22. Juli 22.-23.00 Uhr
Sonntag 25. Juli 13.00 – 14.00 Uhr
Also einfach einschalten und geniesen!
Ich dachte immer, das mit den Vuvuzela ist wieder mal so ein Spleen der Jungen. Ja weit gefehlt.
Ja und hier ist sie endlich. Die erste Kuhvuzela, übrigens selbst gemalt, das gibt es nur hier.
Also eigentlich spricht nicht viel für ein Klavier. Man braucht Jahre es zu erlernen und es kostet auch noch mehrere tausend Euro. Und dann die vielen Stunden die man üben muss. Aber das ist nur die eine Seite. Was gäben die Deutschen dafür, wenn die Südafrikaner auf Klaviermusik stehen würden, statt auf Vuvulzelas. Ich schlage also folgendes vor: Wer das getröte im Fernsehen nicht mehr aushält, der nimmt Klavierstunden und spielt auf seinem Klavier schöne Weisen, in Dur und Moll – von piano bis forte, staccato, legato, portato, bald ein sanftes Adagio bald allegro assai. Und ich kann es mir nicht verkneifen: wer will darf zu den oder auch auf die Vuvulzelas pfeifen, das klingt sicher noch besser als die selbigen.
Exklusiv zum zwanzigjährigen Jubiläum gibt’s hier die Abizeitung 1988 MGM (PDF) zum Downloaden. Abi, egal wie! Danke an Martin Schindler für’s Scannen.
Und wieder mal Schnee ohne Ende, der Frühling lässt noch auf sich warten. Ich glaube ich kaufe mir mal Schneeketten für mein Motorrad. Bis jetzt sind glatt 20cm.